Kirchengemeinde Coppengrave
Kirchengemeinde Duingen
Capellenhagen Coppengrave Duingen Fölziehausen Weenzen

Martinsandacht mit Laternenumzug

Eingang: 08.11.2025, Veröffentlicht: 10.11.2025

Martinsandacht mit Laternenumzug
Viele Kinder kamen mit ihren Eltern und Freunde in die St. Franziskuskirche. Herr Woscholski begrüßte die Anwesenden und fragte nach den Laternen. Die Kinder hielten ihre schönen Laternen hoch. Danach wurde ein Laternenlied gesungen. Frau Basse betete mit der Gemeinde. Die Martinsgeschichte tragen. Frau Hansemann spielte den St. Martin und Frau Basse spielte den Bettler. Vier Konfirmandinnen assistierten Frau Pawelzik beim Vortragen der Geschichte zum Mitmachen. Auf ein Stichwort hin, hielt eine der Konfirmandinnen eins der sechs Plakate hoch auf dem z.B. ein Pferd abgebildet war und "Hüah" stand. Kinder und Erwachsene sagten beim Stichwort Pferd und hochgehaltenem Plakat dann "Hüah". Dieses und weitere Geräusche untermalten die Geschichte, in der der St. Martin seinen Mantel teilte und eine Hälfte dem Bettler gab. In einem kurzen Impuls wurde die Geschichte für unsere Zeit zusammengefasst. Eine Animation zu dem Thema wurde per Beamer gezeigt. Knicklichter zum Leuchten und Schwenken während der Vorführung wurden verteilt. Frau Basse und Frau Pawelzik beteten die Fürbitte und das Vaterunser mit der Gemeinde. Nach einem weiteren Lied erteile Herr Woscholski den Segen.
Draußen warteten bereits weitere Teilnehmer des Laternenumzuges. Die Temperaturen waren angenehm und es war trocken! Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Coppengrave führte den Laternenumzug mit ca. 100 Teilnehmern über die Ringstraße, Hilsstraße, Am Holln und über der Schule zum Feuerwehrhaus. Unterwegs wurde angehalten und Laternenlieder gesungen, die der St. Martin in rotem Mantel mit Helm und Schwert anstimmte. Herr Hermes zog den Bollerwagen mit dem Lautsprecher und Mikrofon.
An der Feuerwehr wurde zum Abschluss das Lied "Weist du wieviel Sternlein stehen" gesungen. Stv. Ortsbrandmeister Marc Dehmel und Kirchenvorstandvorsitzende Jürgen Woscholski begrüßten die Gäste.
Die Feuerschale war für die Kinder das wichtigste, denn darin konnte Stockbrot gebacken werden. Die Feuerwehr hatte Pommes frittiert und Würstchen gegrillt. Glühwein, Kinderpunsch, heißer Tee und besonders heißer Kakao fanden Zuspruch. St. Martin(Frau Hansemann) verteilte an die Kinder kleine Tüten mit Süßigkeiten.
Bei Speis und Trank und vielen Gesprächen verging die Zeit wie im Fluge.

Vielen Dank an die Helfer bei der Feuerwehr und der Kirche, die den Abend erst möglich machten.
Vielen Dank an Prädikantin Woscholski, die die Martinsandacht für das Team konzeptionell vorbereitete. Sie selbst war leider verhindert.
zu den Fotos

Anfang der Seite